Hallux valgus Bandage zur Korrektur
Dynamische Korrektur bei jedem Schritt.
Damit Ihr Fußgewölbe bei jedem Schritt unterstützt wird und der große Zeh einer gesunden Position möglichst nahekommt, haben wir die Hallux valgus Bandage zur Korrektur entwickelt. Die Bandage baut eine zuverlässige Kompression auf, die gezielt zum dynamischen Ausgleich der Fehlstellung des Großzehs und des ersten Mittelfußknochens führt. Dadurch wird der Druck gleichmäßiger auf den Fuß verteilt und der Belastungsschmerz kann deutlich gelindert werden. Zusätzlich begünstigt eine regelmäßige Entlastung und Korrektur den milderen Verlauf. Das extradünne Kompressionsband trägt nicht auf und sorgt dadurch für ein angenehmes Tragegefühl.
- schmerzlindernd
- polsternd
- dynamisch korrigierend
- fließende Anpassung an den jeweiligen Grad der Verformung
- angenehmes Tragegefühl
- kann im normalen Schuh getragen werden
- waschbar
- lange Verwendbarkeit
Finden Sie dieses Produkt in Ihrer Nähe:
Hallux Bandage - Bestellinfo
Größe | Fußumfang (cm) | REF | PZN* |
S | 20 - 21,5 | 33888 | 011288085 |
M | 21,5 - 23 | 33889 | 011288116 |
L | 23 - 24,5 | 33890 | 011288122 |
Wie messe ich richtig? Eine Erläuterung, wie Sie Ihren Fußumfang richtig messen, finden Sie als Grafik in der Produktbildergalerie oben auf dieser Seite.
* Falls Ihre Apotheke Ihr Produkt nicht vorrätig hat, kann sie es unter Angabe der PZN (Pharmazentralnummer) bestellen.
Hallux valgus: Basisinfos
Hallux valgus – mehr als ein kosmetisches Problem
Keine Frage, die Delle, die eine Fehlstellung des Großzehengrundgelenks an der Fußinnenseite verursacht, ist nicht schön, aber leider handelt es sich nicht nur um ein kosmetisches Problem. Beim Hallux valgus ist die Biomechanik des Fußes nachhaltig gestört und die Sehnen ziehen die Großzehen in eine schiefe Position. Dadurch wölbt sich der Großzehballen mit der Zeit immer mehr nach außen. Die Folgen dieses fortschreitendenden Prozesses sind schmerzhafte Entzündungen des Schleimbeutels, Arthrose, Versteifung des Zehengrundgelenks bis hin zu Deformationen wie Hammer- und Krallenzehen. Der Verlauf wird in vier Schweregrade eingeteilt. Von einer leichten, beschwerdefreien Wölbung bis hin zu Fehlstellung über 50 Grad mit sehr schmerzhaften Einschränkungen im Alltag.
Hallux valgus: Zielgruppe
Frauen sind häufiger betroffen
Vom Hallux valgus sind überwiegend Frauen im Alter zwischen 40 und 59 Jahren betroffen. Genetische Disposition, schwaches Bindegewebe und häufiges Tragen von Absatzschuhen sind die bedeutendsten Risikofaktoren. Fast immer beginnt der Verlauf mit einem Spreizfuß. Achten Sie also frühzeitig auf Symptome wie Schwielen und Hühneraugen an den Unterseiten der mittleren Zehen, denn einen Hallux valgus kann man nicht rückgängig machen. Mit geeigneten Therapien kann der Verlauf aber gemildert und verlangsamt werden.
Sinnvolle Hallux-Therapien
Die Therapien richten sich nach dem Schweregrad der Fehlstellung. Ist die Erkrankung so weit fortgeschritten, dass Sie unter permanenten Schmerzen leiden, wird Ihnen Ihr Orthopäde zu einer Operation raten. Einlagen, Polster und Schienen können bis dahin helfen, die Beschwerden zu lindern. In einem frühen Stadium können Sie mit Physiotherapie und gezielter Fuß- und Zehengymnastik gegen wirken. Eine starke Muskulatur stützt und kann Fehlstellungen besser ausgleichen. Geeignete Übungen, mit denen Sie gleich loslegen können, zeigen wir Ihnen in diesem Video.
Finden Sie dieses Produkt
in Ihrer Nähe
Hinweis: Für eine permanente Verfügbarkeit der Produkte vor Ort können wir keine Gewähr übernehmen.